Die Langhantel-Kniebeuge ist eine der besten Übungen für den Unterkörper. Nichts anderes ist damit vergleichbar ... Na ja, bis auf das Kreuzheben.
Es gibt einen Grund, warum diese Verbundübung den Test der Zeit bestanden hat und von Profisportlern, olympischen Gewichthebern, Bodybuildern und Powerliftern verwendet wird.
Es aktiviert alle Ihre Beinmuskeln!
Lust, höher zu springen? Beginnen Sie mit der Hocke. Möchten Sie einen starken Kern aufbauen? Beginnen Sie mit der Hocke. Möchten Sie Baumstammbeine entwickeln, die den Jeanskauf erschweren? Beginnen Sie mit der Hocke.
Ich weiß, was Sie wahrscheinlich denken: „Kniebeugen mit der Langhantel tun mir im unteren Rücken weh“ oder „Ich hatte einen Freund, der sich durch Kniebeugen einen Bandscheibenvorfall zugezogen hat.“ Lasst uns jetzt mit diesen Mythen aufräumen. Langhantelkniebeugen sind absolut sicher und können mit etwas Übung von jedem ausgeführt werden.
Sie sind nur dann gefährlich, wenn Sie es auch sindnicht die richtige Form oder das Ego-Lifting anwenden.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen jedoch in drei Schritten die perfekte Kniebeugenform, damit Sie wissen, worauf Sie sich konzentrieren müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden.
Im Artikel behandelter Inhalt für eine einfache Navigation
Wie man mit einer Langhantel in die Hocke geht Wie man Langhantelkniebeugen aufbaut Tipps zur Vermeidung von Langhantel-Kniebeugen-Verletzungen Erforderliche Ausrüstung für Langhantelkniebeugen
Wie man mit einer Langhantel in die Hocke geht
Es gibt zwei Arten von Langhantelkniebeugen, die darauf basieren, wo Sie die Langhantel am Körper platzieren.
Die Langhantel-Kniebeuge
Die meisten Menschen denken an die hintere Kniebeuge, wenn sie den Begriff „Langhantelkniebeuge“ hören, da es sich um die häufigste Art der Kniebeuge handelt. Diese Art der Kniebeuge zielt auf die hintere Muskelkette ab, die auch als Rückseite des Körpers bezeichnet wird.
Es gibt zwei Arten von Kniebeugen:
Die Reck-Kniebeuge
Die Low-Bar-Kniebeuge
Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Kniebeugen besteht in der Position, in der die Stange auf Ihrem Rücken ruht.
Bei einer Kniebeuge mit hoher Stange ruht die Hantel auf Ihren Trapezmuskeln, während bei einer Kniebeuge mit niedriger Stange die Hantel auf Ihrem hinteren Deltamuskel ruht.
Um die Langhantel-Kniebeuge richtig auszuführen, befolgen Sie diese drei einfachen Schritte:
Schritt 1: Richten Sie Ihre Haltung ein
Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen in die gleiche Richtung und etwa 30 Grad nach außen gedreht.
Schritt 2: Das Gewicht aktivieren
Ziehen Sie Ihre oberen Rückenmuskeln an, wobei Ihre Schulterblätter nach unten und zusammen kommen. Platzieren Sie die Langhantel entweder auf Ihrem Trapezius (für eine hohe Hantelposition) oder auf Ihrem hinteren Deltamuskel (für eine niedrige Hantelposition). Heben Sie das Gewicht an und machen Sie einen Schritt zurück.
Schritt 3: Hocken
Atmen Sie tief ein, spannen Sie Ihren Rumpf an und beginnen Sie mit der Bewegung. Ihre Hüften sollten sich nach hinten bewegen, als ob Sie auf einem Stuhl sitzen würden, und Ihre Knie sollten sich um 90 Grad oder weniger beugen.
Wenn Sie vorhaben, tiefer in die Hocke zu gehen, achten Sie darauf, dass Ihre Brust in einer aufrechten Position bleibt und dass sich Ihr Gesäß nicht nach innen krümmt (dies wird als Po-Wink bezeichnet).
Sobald Ihre Quadrizeps parallel zum Boden sind, drücken Sie Ihren gesamten Fuß durch in die Ausgangsposition. Stellen Sie beim Abschluss dieser Bewegung sicher, dass Sie eine neutrale Wirbelsäulenposition beibehalten, indem Sie Ihre Brust aufrecht und den Rumpf angespannt halten.
Die Langhantel-Frontkniebeuge
Frontkniebeugen sind eine weitere tolle Kniebeugenübung. Diese Variante greift an der vorderen Kette oder an der Vorderseite des Körpers an. Das Ergebnis ist, dass der Quadrizeps bei dieser Bewegung stärker aktiviert wird.
Schritt 1: Richten Sie Ihre Haltung ein
Ähnlich wie bei der Kniebeuge sollten Ihre Füße schulterbreit auseinander stehen, in die gleiche Richtung zeigen und etwa 30 Grad nach außen gedreht sein.
Schritt 2: Sich auf das Gewicht einlassen
Darin unterscheidet sich eine Frontkniebeuge von einer Hinterkniebeuge. Die Langhantel wird entlang Ihrer Schultern in der Nähe Ihres Schlüsselbeins platziert. Dies zwingt Ihren Körper zu einer aufrechteren Position, wenn Sie mit der Kniebeuge beginnen.
Ihre Arme können entweder ein Dreieck bilden, wobei Ihr Zeige- und/oder Mittelfinger die Stange balanciert, oder Sie können Ihren gegenüberliegenden Arm auf der gegenüberliegenden Schulter balancieren lassen. Wichtig ist, dass die Arme während der gesamten Bewegung gerade und aufrecht sind.
Nachdem Sie Ihre Armposition ausgewählt haben, heben Sie das Gewicht an und machen Sie einen Schritt zurück.
Schritt 3: Hocken
Atmen Sie tief ein, spannen Sie Ihren Rumpf an und spannen Sie Ihren Oberkörper an. Ihre Hüften sollten nach hinten geneigt sein, als ob Sie auf einem Stuhl sitzen würden und Ihre Knie um 90 Grad oder weniger gebeugt wären.
Die Frontkniebeuge ist so konzipiert, dass Ihre Brust aufrechter bleibt und Sie tiefer in die Bewegung eintauchen können. Das Ergebnis ist, dass Sie sich nach vorne beugen und Ihren Rumpf stark anspannen müssen, während Sie sich in die Ausgangsposition zurückdrücken.
Weiterlesen:6 Killer-Leg-Übungen für einen Killer-Leg-Tag
So scheitern Sie sicher an einer Langhantel-Kniebeuge
Um sicher in die Hocke gehen zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie man diese Bewegung misslingt. Wenn möglich, fragen Sie immer nach einem Platz, wenn Sie unsicher sind, ob Sie das Gewicht heben können!
Wie man alleine scheitert
Wenn Sie beim Hocken alleine sind, empfehle ich die Verwendung der Sicherheitsgeländer, da diese das Gewicht abfangen.
Wenn Sie vergessen haben, die Schutzgeländer anzubringen, ist es am sichersten, sich vorzustellen, dass eine Schnur um Ihre Hüften gelegt wird und Sie in der Sekunde, in der Sie das Gewicht fallen lassen, sehr stark von der Stange wegzieht.
Wie man Langhantelkniebeugen aufbaut
Bevor wir anfangen, über Langhantelkniebeugen zu sprechen, wollen wir uns zunächst mit dem Elefanten im Raum befassen. Langhantelkniebeugen können sehr einschüchternd sein.
Keine Sorge, das kennen wir alle und hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Aufbau von Kniebeugen mit Gewicht helfen.
Beginnen Sie mit Ihren einfacheren Kniebeugenvarianten
Mit ähnlichen Kniebeugenbewegungen wie der Langhantelkniebeuge zu beginnen, ist eine großartige Möglichkeit, das Muskelgedächtnis aufzubauen. Das Muskelgedächtnis ermöglicht es Ihrem Körper, sich an bestimmte Bewegungen zu erinnern, sodass Sie nicht einmal mehr darüber nachdenken müssen.
Hier sind einige unserer beliebtesten Kniebeugenvarianten, die jeder problemlos ausführen kann, ohne sich dabei zu verletzen. Wir empfehlen Ihnen, jede dieser Bewegungen auszuprobieren, während Sie diesen Artikel lesen.
Stuhlhocke
Eine Stuhlkniebeuge ist genau das, wonach es sich anhört: Sie führen eine Kniebeuge mit einem Stuhl hinter sich aus. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich mit der Bewegung vertraut zu machen. Schließlich ist die Bewegung einer Langhantel-Kniebeuge so, als würde man auf einem imaginären Stuhl sitzen.
Kniebeugen im Körpergewicht
Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht sind eine hervorragende Möglichkeit, die richtige Form einer Langhantel-Kniebeuge zu entwickeln, ohne dass das Verletzungsrisiko gering ist. Schließlich handelt es sich bei einer Langhantel-Kniebeuge um die gleiche Bewegung, der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie Gewicht hinzufügen!
Die Frontkniebeuge ist so konzipiert, dass Ihre Brust aufrechter bleibt und Sie tiefer in die Bewegung eintauchen können. Das Ergebnis ist, dass Sie sich nach vorne beugen und Ihren Rumpf stark anspannen müssen, während Sie sich in die Ausgangsposition zurückdrücken.
So vermeiden Sie Verletzungen und fördern die Trainingssicherheit
Da Sie nun eine bessere Vorstellung davon haben, wie Sie Langhantelkniebeugen richtig ausführen, haben wir einige Tipps, die Ihnen helfen können, Verletzungen zu vermeiden und die Sicherheit beim Training zu erhöhen.
Machen Sie eine Aufwärmroutine
Kniebeugen sind eine sehr anstrengende Übung und Sie sollten sich nicht sofort darauf einlassen. Stellen Sie sich Kniebeugen wie einen Lauf vor, Sie stürzen sich nicht sofort in einen Vollsprint.
Beginnen Sie ähnlich wie beim Laufen mit einer Aufwärmroutine, die Ihre Gesäßmuskulatur, Quadrizeps und Oberschenkelmuskulatur aktiviert. Ein vorbereiteter Muskel kann viel mehr Kraft erzeugen!
Kennen Sie Ihre Grenzen
Wenn Sie anfangen, ins Fitnessstudio zu gehen, sollten Sie Ihre Grenzen finden und verstehen. Sobald Sie Ihre Grenzen erkannt haben, ermutigen wir Sie, an Ihre Grenzen zu gehen und Ihre Komfortzone zu verlassen. Nach ein paar Wochen werden Sie einen Unterschied bemerken!
Verwechseln Sie das Überschreiten Ihrer Grenzen jedoch nicht mit „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
Wenn Sie sich an einem bestimmten Tag nicht wohl fühlen, sparen Sie Ihre Kraft für ein anderes Training. Es wird immer eine weitere Gelegenheit geben, in die Hocke zu gehen!
Welche Ausrüstung benötige ich für Langhantel-Kniebeugen?
Beim Hocken sind drei Ausrüstungsgegenstände erforderlich. Sie benötigen eine olympische Langhantel, einen Kniebeugenständer und Gewichte. Entdecken Sie unsere olympischen Trainingspakete, um alles zu bekommen, was Sie zum Einstieg in die Kniebeuge benötigen.
Was wäre, wenn Sie nur eine olympische Langhantel, Stoßplatten, Gusseisenplatten oder einen Kniebeugenständer hätten? Reicht das aus, um mit dem Hocken zu beginnen? Unglücklicherweise nicht. Sie benötigen mehr Ausrüstung, um sicherzustellen, dass Sie trainierensicher und effektiv.
Nun, Sie haben Glück, denn bei Montreal Weights haben wir alles, was Sie jemals brauchen könnten. Schauen Sie sich unsere Powerlifting-Sammlungsseite an, um zu erfahren, wie wir Ihr Heim-Fitnessstudio auf die nächste Stufe bringen können.
Häufig gestellte Fragen zum Kniebeugen mit der Langhantel
Sollten Anfänger eine Langhantel-Kniebeuge machen?
Ja, alle Anfänger sollten Kniebeugen machen, solange sie keine größeren Schmerzen oder Beweglichkeitsprobleme haben, die durch diese Bewegung verschlimmert würden.
Ist Langhantel-Kniebeugen gut für Sie?
Ja, Langhantelkniebeugen helfen dabei, Ihren gesamten Unterkörper zu stärken, Gewicht zu verlieren und das Risiko einer Verletzung Ihrer Kniegelenke zu verringern.
Warum habe ich Schwierigkeiten mit Langhantelkniebeugen?
Ihnen fehlt die Kraft des oberen Rückens, der Rumpfmuskulatur oder beides. Die Stärkung des oberen Rückens und des Rumpfes hilft Ihrer Wirbelsäule, neutral zu bleiben und sorgt für Stabilität während der Übung. Diese Muskelgruppen sind wichtig, um das Gewicht zu halten, während sich Ihr Unterkörper bewegt.
Wie soll ich meine Langhantel beim Kniebeugen halten?
Es hängt von der Art der Langhantelkniebeuge ab, die Sie ausführen. Bei einer Frontkniebeuge sollte die Stange auf den Schultern in der Nähe des Schlüsselbeinbereichs ruhen. Bei einer Kniebeuge sollte die Stange entweder auf Ihren Trapezmuskeln oder auf Ihrem hinteren Deltamuskel ruhen.
Zusammenhängende Posts:
Julien Methot
Julien hatte schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Fitness und war 2020 Mitbegründer von Montreal Weights mit der Vision, den Kanadiern alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um von zu Hause aus zu trainieren und fit zu bleiben.
Im Laufe der Jahre hat Julien dazu beigetragen, ein dynamisches Team aufzubauen, das kontinuierlich bestrebt ist, die bestmöglichen Heimfitness-Setups für Montreal Weights-Kunden im ganzen Land zu schaffen.
FAQs
Wie macht man richtige Kniebeugen? ›
Spanne den Bauch an, ziehe die Schulterblätter nach hinten unten, strecke die Brust raus. Atme tief ein, baue einen Druck im Bauchinnenraum auf, halte die Luft an und beginne, in die Knie zu gehen. Senke dich kontrolliert und langsam ab, die Knie zeigen dabei immer leicht nach außen.
Welche Muskeln bei Kniebeugen mit Langhantel? ›Die Langhantel-Kniebeuge beansprucht folgende Muskeln: Oberschenkel, Gesäß, Waden und Rumpf, Schultern.
Wie viele Kniebeugen als Anfänger? ›Das kommt ganz darauf an, wie geübt du schon bist. Zu Beginn sind 15-20 Wiederholungen optimal. Du kannst die Wiederholungszahl stetig erhöhen oder auch die Intensität. Die Kniebeuge lässt sich auf vielfältige Weise variieren.
Kann man bei Kniebeugen was falsch machen? ›- Nicht tief genug zum Boden gehen. ...
- Nach innen fallende Knie. ...
- Gewichtsverlagerung nach vorne. ...
- Angehobene Fersen. ...
- Rundrücken.
Angespannte Hüften können die Tiefe eurer Kniebeugen beeinträchtigen und zu schlechter Form führen. Obwohl es viele mögliche Gründe für eine schlechte Hüftbeweglichkeit gibt, ist zu viel Sitzen der häufigste Grund, wodurch die Hüftbeuger in einer unnatürlich komprimierten Position gehalten werden.
Was bringen Kniebeugen mit Langhantel? ›Beanspruchte Muskeln bei Squats
Die Zielmuskulatur ist bei den Kniebeugen mit der Langhantel klar definiert. Vorrangig trainieren Sportler den vierköpfigen Oberschenkelmuskel (musculus quadrices femoris), den Beinbizeps (musculus biceps femoris) und den großen Gesäßmuskel (musculus gluteus maximaus).
Fazit: Möchten Sie Ihren Po und die Oberschenkel trainieren, sollten Sie regelmäßig Kniebeugen machen. Setzen Sie sich 100 Stück pro Tag als Ziel und schauen Sie, ob auch Sie diese Challenge schaffen und innerhalb von 30 Tagen positive Veränderungen an Ihrem Körper bemerken.
Wie oft in der Woche Kniebeugen? ›Um Muskeln aufzubauen empfehlen wir dir Squats mit der Langhantel: 3x die Woche, in 4-6 Sätzen, mit je 6-12 Wiederholungen. Für mehr Kraftausdauer machst du deutlich mehr Wiederholungen, hast aber kein oder nur wenig zusätzliches Gewicht.
Wie viel kg Kniebeuge ist gut? ›Euer Maximalgewicht der Kategorie mit eurem Körpergewicht: 1,3 (Maximalwert Kniebeugen für Anfänger) x 75 kg (Körpergewicht) = 97,5 kg! Ihr habt dann also noch ein Steigerungspotenzial bei Kniebeugen von 22,5 kg.
Sind Kniebeugen gut für den Bauch? ›Mit Kniebeugen – auch (Back) Squats genannt – straffst du gezielt Beine und Po und stärkst den unteren Rücken sowie deine Bauchmuskeln. Korrekt umgesetzt sind sie sehr effektiv und deshalb Bestandteil vieler Fitness-Workouts.
Wie tief sollte man bei Kniebeugen gehen? ›
Das bedeutet dass die Kniebeuge höchstens so tief gehen sollte, bis der Oberschenkel parallel zum Boden ist.
Wann sollte man keine Kniebeugen machen? ›„Menschen mit Vorverletzungen im Kniegelenk sollten generell aufpassen, insbesondere, wenn der hintere Anteil von Innen- und Außenmeniskus beschädigt ist. In manchen Fällen könne die Kniebeuge zu einer weiteren Abnutzung der Knorpelfläche und dadurch zu chronischen Gelenkschmerzen führen“, erklärt der Orthopäde weiter.
Wie viele Kniebeugen für Po? ›Ganz klar kann man die Frage nicht beantworten, denn jeder Mensch reagiert auf Fitnessübungen anders und manche sehen schneller Ergebnisse als andere. Laut Fitnessexperten gilt jedoch folgende Faustregel: drei bis vier Sätze mit zehn bis 15 Wiederholungen.
Was passiert wenn man 100 Kniebeugen macht? ›Tiefe Kniebeugen haben verschiedene positive Auswirkungen auf den Körper. Das passiert, wenn du 100 Stück pro Woche machst: Stärkere Beinmuskulatur: Kniebeugen sind eine effektive Übung, um die Muskeln der Beine, einschließlich der Quadrizeps, Hamstrings und Waden, zu stärken.
Wie viel sollte man bei Kniebeugen schaffen? ›Kraftwert | Mehrfaches des Körpergewichtes |
---|---|
Geübt | 1.25x |
Fortgeschritten | 1.50x |
Profi | 2.25x |
Elite | 2.75x |
Fünfmal täglich reicht bereits aus
Sportmediziner*innen sagen, dass schon fünf Kniebeugen pro Tag reichen, um sportliche und gesundheitliche Erfolge zu erzielen. Das dauert maximal 20 Sekunden.